Über uns
Das Vokalensemble OPELLA NOVA ist im Ruhrgebiet zu Hause. Dieser faszinierende Kulturraum ist nicht nur Heimat, sondern auch Inspiration des Ensembles.
Musikalisch und dramaturgisch ausgefeilte Programme, die Vokalmusik von 1500 bis in die heutige Zeit interpretieren, bilden den Schwerpunkt des Ensembles.
Vokalmusik – auch Uraufführungen von Auftragskompositionen speziell für OPELLA NOVA – wird mit ausgesuchter Lyrik und Prosa zu einem eindrucksvollen und berührenden Hörerlebnis verwoben.
Die Presse würdigt regelmäßig den homogenen Ensembleklang, den ausdrucksstarken Gesang und die Dramaturgie der Programme OPELLA NOVAs.
OPELLA NOVA konzertierte bereits an zahlreichen Orten und war bereits im WDR-Fernsehen und Radio bei WDR 3 in der Sendung "Tonart" zu erleben.
Die Sängerinnen & Sänger
Hier erfahren Sie mehr über die Ensemble-Mitglieder.
Termine
Sa, 04.01.2025 um 17:00 Uhr:
Zum Neuen Jahr - Klangbalsam mit dem a-capella-Quintett Opella Nova
Kirche am Markt, Dortmund-Hombruch
Sa, 15.02.2025 um 19:30 Uhr:
„Mit Küssen nicht zu stillen“ - Vokalmusik zum Valentinstag
Friedhofskapelle Recklinghausen (vormals „Grüne Kapelle")
So, 17.08.2025 um 11:00 Uhr:
"Mit Küssen nicht zu stillen" - Vokalmusik über die Liebe
Burg Vondern, Oberhausen
So, 25.01.2026 um 17:00 Uhr:
"Dass alles so erstaunlich bleibt ..." - Ein Konzert zum Neuen Jahr
Rheingauer Dom. Geisenheim
So, 22.03.2026 um 15:45 Uhr:
"Vom Ende der Nacht" - Vokalmusik in der Passionszeit
Abtei Marienstatt, Streithausen (Rhl.-Pfalz)
So, 29.03.2026 um 17:00 Uhr:
"Vom Ende der Nacht" - Vokalmusik in der Passionszeit
Wallfahrts-Basilika St.-Ida in Herzfeld
Referenzen
OPELLA NOVA war bereits hier zu erleben:
Aachener Dom
Xantener Dom
Essener Dom
Kloster Herzebrock
Abtei Marienstatt, Westerwald
Museum für internationale Lichtkunst, Unna
Eröffnung Anneliese Brost Musikforum Bochum
Rheingauer Dom, Geisenheim
Stiepeler Kultursommer, Bochum
Drüggelter Kappelle, Möhnesee
St.-Martin-Kirche, Hannover
Antoniter Kirche, Köln
(Auswahl)
Pressestimmen
Mit Gesang und Poesie gegen den Winterfrust
... Transparent und klar durchzog der Gesang die Kirche, ebenso perfekt in der Artikulation wie in der Intonation. ... Das Ensemble aus dem Ruhrgebiet ... ist auf das Feinste aufeinander abgestimmt. Selbst schwierige, mehrstimmige Passagen, in denen die Einsätze in Sekundenbruchteilen aufeinander folgen müssen, wirkten schwerelos, wie von leichter Hand interpretiert. Eine wunderschöne Ergänzung zum musikalischen Teil bildeten die Gedichte, mit denen Opella Nova ... durch die Jahrhunderte wanderte. Winterlicher Trübsinn hatte da keine Chance - das wurde am begeisterten Beifall und in den strahlenden Gesichtern der Zuhörer deutlich. ... (Kölner Stadtanzeiger)
Hören & Sehen
Hier geht es zur Hörbeispielen und Videos.
Kontakt
Ihre Anfragen und Nachrichten erreichen uns hier: